Sonntag, 17. März 2013

Die ersten Tage

Die ersten Tage verliefen eigentlich ganz cool. Viel neues erlebt. Die Gastfamilie ist echt super nett, haben mir bisschen die Umgebung gezeigt und mit denen einmal die Strecke abgefahren, die ich zur Arbeit mit Bus und Bahn ab morgen dann fahren muss.

Blick aus dem Zimmer

Geregnet hat es auch, nicht zu Vergleichen mit nem heftigen Regen in Deutschland. Regnen tut es in Melbourne eigentlich relativ wenig, aber was gestern innerhalb kürzester Zeit runtergekommen ist, gab es seit 100 Jahren nicht mehr.

Heute bin ich mal auf eigene Faust losgefahren, nach Melbourne rein, eine riesige Stadt, die im Vergleich zu deutschen Großstädten wunderschön ist. Gerade durch die vielen Kulturen, die hier leben, wird die Stadt geprägt. Mit der Metro ging es also von Oak Park Richtung City. Metro fahren ist, wie ich finde im Vergleich zu Deutschland sehr viel einfacher als mit der Bahn in Düsseldorf und Umgebung. Man braucht sich nicht mit Fahrkartenautomaten, dutzenden Tickets etc. rumschlagen, sondern man kauft sich einfach eine sogenannte "Myki-Card", läd diese mit einem Guthaben auf und fährt los. Beim Einsteigen einmal an ein Gerät halten und aussteigen genau das Gleiche. Und billiger ist es auch noch, habe für meine Tour heute, nach Melbourne rein, in Melbourne gefahren und wieder zurück, gerade mal 3,50$ bezahlt. Schnäppchen. Wenn man den Cheeseburger bei Mecces außen vor lässt, denn dieser kostet hier stolze 2,40$; im Nachhinein kein Wunder, dass die ganzen Mecces hier alle sehr wenig besucht sind.
Oak Park Station


Ich lebe bei meiner Gastfamilie etwas außerhalb von Melbourne, ca. 17km. Das Bahnnetz ist wirklich gut ausgebaut, selbst sonntags fährt hier alle paar Minuten eine Bahn direkt bis in die Innenstadt. Da heute auch Eröffnung der Formel 1 Saison war, ist die Stadt entsprechend voll und egal wo man unterwegs ist, hört man die Rennwagen fahren.
Ich bin einfach an der größten Station ausgestiegen, der Flender Street.
Flender Street Station

Hier bin ich einfach ein bisschen umhergelaufen, mich umgesehen und geguckt, was es zu entdecken gab. Durch den Linksverkehr muss ich total aufpassen, nicht umgefahren zu werden, weil ich immer in die falsche Richtung gucke, ob kein Auto kommt und man erst auf der Straße merkt, wenn gehupt wird, das hier was falsch läuft.

Hier noch ein paar Schnappschüsse:







Abends gabs natürlich dann traditionell Formel 1 im TV zu sehen, mit einem Bierchen.

So, das wars für heute, morgen oder die nächsten Tage wird es sicherlich reichlich zur Arbeit zu berichten geben. Mal hoffen, dass mit Bus/Bahn alles klappt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen