12:30Uhr Flinder Street getroffen und da wir Hunger hatten erstmal ins Hofbräuhaus Melbourne. Nachdem wir auf die Speisekarte geguckt haben ist uns fast das essen gegangen, ich dachte Oktoberfest ist schon teuer, aber das toppt echt alles. Aber gönnen kann man sich ja mal was. Schweinshaxe mit Sauerkraut und n Weizen dazu. Sowas gutes hab ich schon lange nicht mehr gegessen, hat sich auf jeden Fall gelohnt, hat aber auch zusammen fast 50 Dollar gekostet. Foto habe ich verplant zu machen.
Nach 2 Stunden sind wir dann Richtung Eureka Skydeck getrudelt, war ja immer noch skeptisch wegen der Höhe, aber nachdem ich dann das Ticket in der Hand hatte gabs eh kein Zurück mehr.
In 38 Sekunden gings dann in den 88 Stockwerk auf knapp 300 Meter Höhe und oh wunder ich hatte kein Problem mit der Höhe.
Die Aussicht ist fantastisch, wie ihr sehen könnt.
Auf dem boden überall diese LED Leisten.
Das MCG, da wollte ich heute ursprünglich hin mit Arbeitskollegen, aber haben wir abgesagt...zum Glück, es hat etwas geregnet, aber das hat hier nicht gestört:
Das ist er also, the Edge. Ein Würfel, der etwa 3 Meter aus der Seitenwand hinausfährt, zunächst ist das Glas noch milchig und auf Knopfdruck wird es klar und man steht mit den Füßen über Melbourne, nur auf einer 5mm dicken Glasplatte. Fotos waren hier drin leider nicht erlaubt. Gleich ma das Ticket dafür gekauft, mit 1,5h Wartezeit. haben wir uns erst drüber aufgeregt, aber hat sich echt gelohnt noch hier oben was Zeit zu verbringen.
Die Flinder Street Station von oben:
Blick auf Port Philip Bay, links hinten Brighton Beach, rechts St. Kilda Beach, wo ich vor 2 Wochen war:
Blick auf das Arts Centre:
Mein Auto für die restliche Zeit hier:
Melbourne bei Nacht ist einfach wunderschön, fast sogar besser als tagsüber, die vielen Lichter sehen einfach besser aus.
Das wars vom Samstag, bis die Tage nochmal ;)


























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen