Montag, 22. April 2013

Great Ocean Road

Da bin ich wieder, nach mehr als 700km und einem super schönen Wochenende (außer der abgefahrene Spiegel).

Samstag morgen ging es also los, erste Etappe war die Great Ocean Road runter nach Warrnambool, rund 400km. Rückweg dann über Colac, dann entsprechend 300km.
Australische Highways hasse ich auf jeden Fall wie die Pest, Höchstgeschwindigkeit 100km/h. Genauso auf vielen Teilen der Ocean Road, wo Abschnitte mit 30km strickt gerade aus waren und keiner unterwegs und da musste man dann einfach laufen lassen, hatte ja auch n ziemlich straffen Zeitplan.
Es gab natürlich viel mehr zu sehen als ich mir angeguckt habe. Habe mir aber mit die interessantesten und "must see" rausgepickt.
So sah also die Route aus. Um nicht alles haarklein zu erklären, hänge ich jetzt mal einige Fotos an, sind nicht alle, wären sonst zu viel., waren insg. 140 Fotos.





 Das durfte natürlich nicht fehlen ;)




 Ab hier beginnt die eigentliche Great Ocean Road.

 Die Erskine Water Falls, ging einige Stufen runter.

 Hatte mir hier etwas mehr erhofft, da es aber momentan sehr sehr trocken hier ist, war auch entsprechend der Wasserfall :D Aber das Flussbett konnte man so umso bequemer entlanglaufen.



Um dann zum Cape Otway Lighthouse ganz im Süden zu kommen, ging es über diese Straße, quer durch den Urwald.



 Das absolute Highlight der Tour waren dann natürlich die 12 Apostel; es waren mal 12, mittlerweile sind noch 8 übrig. Da ich erst gegen 5 Uhr hier war ging sehr schön die Sonne unter, und es war entsprechend voll. Aber super schön und romantisch.










 Nachdem ich hier fast eine Stunde verbracht habe und ich um 7 im Hotel sein wollte musste ich halt n bisschen auf die Tube drücken. 80km noch vor mir, in 45mins....lässt sich durchaus sehen :D
Am Ende standen jeden FAlls gut 390km auf dem Tacho und das Auto frisst Sprit wie Sau (dafür das es so klein ist und man am Berg am liebsten anschieben würde). Knappe 10l auf 100km.
 Am Sonntag gings dann wieder zurück (erstmal wieder Tanken, da man mitnehmen sollte, was gerade am Straßenrand liegt, weil man nicht weiß, wann die nächste Tanke kommt). War super heiß an dem Tag, habe ich dann abends an meinem "Truckerarm" gesehen....der war leicht geröstet.

 So sieht die ganze Zeit alles um einen aus, grau, braun und sehr dürr und trocken.
 Und dann kam der Spiegel....bzw. er ist gegangen^^ Wer stellt auch ein Schild mitten auf die Straße....naja....bin einfach weiter gefahren, ärgern bringt eh nix.
 Auf halber Strecke lag dann Colac, wo ich noch an den See gegangen bin und auch dort n bisschen umherspaziert bin. Hier sieht man auch wieder wie trocken alles ist, der See hat eigentlich deutlich mehr Wasser.


 Letzte Etappe war dann für heute Geelong, da sich hier auch ein Abstecher lohnen sollte, liegt etwa 100km vor Melbourne.






 Und am Ende des Tages natürlich nochmal Tanken, umgerechnet 1,05€ der Super ;) Diesel kostet fast 1,30€ hier und die sind alle am stöhnen wie teuer das doch ist, wenn man aber sagt was es in Deutschland kostet....dafür ist aber alles andere teurer. Kein Wunder, dass die alle hier so dicke Autos fahren, hauptsache laut und was unter der Haube.
Der Spiegel hatte mich dann Stolze 300$ gekostet...aber dennoch ein super Wochenende, mal gucken wo ich nächsten Monat hinfahre.

Schöne Grüße an alle!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen